Zwei Campangebote richten sich an Freiwillige, die sich im heurigen Sommer in der Naturschutzarbeit und im Bereich Nachhaltigkeit engagieren möchten.
Die Nationalparks Donau-Auen und Thayatal, SCI International und die Naturfreunde Österreich suchen weitere Interessierte.
Ehrenamtliche Mitarbeit im Umwelt- und Biotopschutz in den Sommermonaten bietet die Möglichkeit, Schutzgebiete und ihre Aufgaben kennen zu lernen sowie neue Erfahrungen und interessante Begegnungen zu erleben. Für ein zweiwöchiges Camp in den Nationalparks Donau-Auen und Thayatal in Kooperation mit der Freiwilligen-Organisation SCI Austria und den Naturfreunden Österreich werden noch Teilnehmende gesucht. Kost und Unterkunft werden bereitgestellt, kräftiges Anpacken im Naturschutz ist die Aufgabe.
Im Thayatal wird von 22. bis 29. August gemeinsam gearbeitet, in den Donau-Auen folgend von 29. August bis 4. September. Es besteht auch die Möglichkeit, nur eine dieser beiden Wochen zu absolvieren. Zu den heurigen Schwerpunkten zählen die Pflege von Trockenstandorten, der Zurückdrängung invasiver Pflanzenarten, Biotopverbesserungen für Reptilien und Fische sowie Aktivitäten zur Waldverjüngung.
Informationen zum Camp[PDF, 1,4MB]
Ehrenamtliche Mitarbeit im Umwelt- und Biotopschutz in den Sommermonaten bietet die Möglichkeit, Schutzgebiete und ihre Aufgaben kennen zu lernen sowie neue Erfahrungen und interessante Begegnungen zu erleben. Für ein zweiwöchiges Camp in den Nationalparks Donau-Auen und Thayatal in Kooperation mit der Freiwilligen-Organisation SCI Austria und den Naturfreunden Österreich werden noch Teilnehmende gesucht. Kost und Unterkunft werden bereitgestellt, kräftiges Anpacken im Naturschutz ist die Aufgabe.
Im Thayatal wird von 22. bis 29. August gemeinsam gearbeitet, in den Donau-Auen folgend von 29. August bis 4. September. Es besteht auch die Möglichkeit, nur eine dieser beiden Wochen zu absolvieren. Zu den heurigen Schwerpunkten zählen die Pflege von Trockenstandorten, der Zurückdrängung invasiver Pflanzenarten, Biotopverbesserungen für Reptilien und Fische sowie Aktivitäten zur Waldverjüngung.