Mitarbeiten

Jobs und Praktika im Nationalpark Thayatal

Du möchtest die Tätigkeiten in einem Nationalpark kennenlernen und einen Beitrag zu aktivem Naturschutz und Naturvermittlung leisten? Du bist kontaktfreudig, hilfsbereit und offen Neues zu lernen? Du hast Freude daran im Team zu arbeiten und auch selbstständig Aufgaben umzusetzen und Probleme zu lösen?

Der Nationalpark Thayatal ermöglicht jedes Jahr SchülerInnen und StudentInnen, in Ferialjobs die Berufswelt besser kennen zu lernen. Hierbei bietet der Nationalpark in den Monaten Juni (nur Infostelle und Verwaltung), Juli, August und September zwei mögliche Tätigkeitsbereiche. Möchtest du dich länger engagieren, so ist das im Rahmen eines freiwilligen Umweltjahres möglich.

Besucherinformation und Backoffice

Bewerberinnen und Bewerber für Besucherinformation und Backoffice werden vorwiegend in der Besucherbetreuung im Nationalparkhaus eingesetzt. Die Betreuung des Shop-Bereichs inklusive Abrechnung sowie die Mithilfe bei Veranstaltungen zählen ebenfalls zu den Aufgaben. Kontaktfreudigkeit und professionelles Auftreten sind günstige Voraussetzungen für diese Tätigkeit. Der Umgang mit den gängigen Office-Programmen wird vorausgesetzt. Mit Kenntnissen aus der Region und über den Nationalpark lässt sich punkten! Bewerbungen ab dem abgeschlossenen 16. Lebensjahr.

Außenbereich und Naturraummanagement

Bewerberinnen und Bewerber für den Außenbereich und das Naturraummanagement werden vor allem zur Betreuung der Außenanlagen des Nationalparkzentrums, zur Unterstützung beim Naturraummanagement (Trockenrasenpflege, Neophytenmanagement) und gegebenenfalls auch als Assistenzkraft bei Forschungsarbeiten und in der Verwaltung eingesetzt. Bereitschaft für körperliche Arbeit ist erforderlich. Bewerbungen ab dem abgeschlossenen 16. Lebensjahr.

Die Bewerbungen für Ferialstellen und Praktika müssen bis 15. Jänner schriftlich bei der Nationalpark Thayatal GmbH eingelangt sein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes verfügbares Zeugnis). Nach einem Bewerbungsgespräch erfolgt eine Entscheidung bis Mitte Februar. Die Auswahl erfolgt nach Qualifikation, Originalität der Bewerbung und Motivation.

Wichtige Hinweise:
Die Nationalpark Thayatal GmbH ist ein Nichtraucherbetrieb. Rauchpausen sind während der Arbeitszeit nicht möglich.

Freiwilliges Umweltjahr

Ein Angebot für junge Menschen ab 18 Jahren, die sich gerne für die Umwelt engagieren und praktische Berufserfahrungen sammeln möchten.

Der Nationalpark Thayatal bietet in Zusammenarbeit mit der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP die Möglichkeit, ein Freiwilliges Umweltjahr (FUJ) im Bereich Naturschutz zu absolvieren. Auch die Ableistung des Zivildienstes ist für junge Männer in dieser Form im Nationalpark Thayatal möglich.

Die FUJ-Teilnehmer sind direkt in das Büro des Nationalparks eingebunden, bereits ab dem ersten Tag sind sie daher Teil des Nationalpark-Teams. Dadurch erhalten sie umfassende Einblicke in den Betrieb einer Schutzgebietsverwaltung, die in anderer Form kaum möglich sind.

Begleitet wird der Kurs durch eine Seminarreihe der Jugend Umwelt Plattform mit interessanten Vorträgen zu aktuellen Umweltthemen und Informationen über Green-Jobs in Österreich.

All jene, die Interesse haben, melden sich entweder direkt beim Nationalpark Thayatal (02949/7005, office@np-thayatal.at) oder bei der Jugend-Umwelt-Plattform (http://www.jugendumwelt.at/de/programme/freiwilliges-umweltjahr) und fordern die Infos zur Antragstellung an.