Partnerschulen

Kinder bei Schulprogramm

Volksschule Hardegg

Seit 2007 ist die Volksschule Hardegg/Pleissing Partnerschule des Nationalpark Thayatals.
Website VS Hardegg/Pleissing

Volksschule Weitersfeld

Die Volksschule Weitersfeld zeichnet sich durch ein engagiertes und erfahrenes Lehrkräfteteam aus. Besonders großer Wert wird auf einen abwechslungsreichen, lebendigen und freudvollen Unterricht gelegt, der die Neugier und Kreativität der Kinder fördert.

Ein besonderes Angebot unserer Schule ist der wöchentliche integrative Tschechisch-Unterricht mit einem Native Speaker in allen Schulstufen. In der Unverbindlichen Übung "Miniwissenschaftler" für die Grundstufe I wird geforscht und experimentiert.

Die Volksschule Weitersfeld ist eine zertifizierte Klimabündnis- und Ökologschule und wurde mit dem MINT-Gütesiegel sowie dem Gütesiegel "Singende Klingende Schule" ausgezeichnet. Im Jahr 2021 erhielt die Schule die Gold-Plakette für ihre Teilnahme am Programm "Gesunde Schule" der Österreichischen Gesundheitskassen.

Im Schulentwicklungsplan ist die Förderung des Umweltbewusstseins aller Schülerinnen und Schüler fest verankert. Im Schuljahr 2022/23 startete die VS Weitersfeld als eine von sechs Horner Volksschulen als Klimaschule in der KLAR-Region Horn. Seit 2022 ist die Volksschule Weitersfeld Partnerschule des Nationalparks Thayatal.
Website VS Weitersfeld

Mittelschule Retz

Die Mittelschule Retz mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Soziales legt großen Wert auf die ganzheitliche Entwicklung der Schüler*innen. Ein besonderes Highlight ist die Kooperation mit dem Nationalpark Thayatal, durch die Umweltbewusstsein und Naturschutz praxisnah vermittelt werden.

Wichtige Werte und Schwerpunkte der Schule sind:
• Teamfähigkeit: Gemeinsame Projekte und Gruppenarbeiten stärken die soziale Kompetenz
• Selbständiges Lernen: eigenverantwortliches Lernen wird gefördert.
• Respektvoller Umgang miteinander: Ein wertschätzendes Schulklima steht im Fokus.
• Wertschätzung der Natur: Durch die Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Thayatal lernen Schüler*innen, die Natur schätzen und sorgsam mit ihr umzugehen.
Website MS Retz

Mittelschule Weitersfeld

Die Mittelschule Weitersfeld hat sich gemäß ihrem Motto "Wir stellen die Kinder in den Mittelpunkt" der bestmöglichen, persönlichen Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler verschrieben. Gemeinschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit sowie ein ganzheitlich forschend-entwickelndes und vernetztes Lernen mit Fokus auf verschiedene Bereiche wie Kreativität und Musik, Technik, Digitalisierung und Wirtschaft, aber auch gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Natur bilden dabei das Fundament für die erfolgreiche Bildungsarbeit an der Schule.

Bereits seit 25 Jahren hat die Mittelschule Weitersfeld als ÖKOLOG-Schule Themen der Umweltbildung im Schulprogramm verankert. Als Partnerschule des Nationalparks Thayatal wird dieses Thema seit 2022 in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Thayatal intensiviert und laufend fortentwickelt.
Website NMS Weitersfeld

MINT & Kreativ-Mittelschule Pulkau

Seit 2022 ist die MINT & Kreativ-Mittelschule Pulkau Partnerschule des Nationalpark Thayatals.
Website NMS Pulkau

Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn ist mit rund 300 Schüler*innen einer der größten Fachschulstandorte in Niederösterreich und nimmt als Versuchszentrale aller landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsbetriebe eine zentrale Rolle ein. Die LFS Hollabrunn bietet praxisorientierte Ausbildungen ab der neunten Schulstufe, die mit dem Facharbeiterbrief und der Mittleren Reife abgeschlossen werden.

Neben den Fachrichtungen Landwirtschaft und Weinbau, Betriebs- und Haushaltsmanagement, Kleintierhaltung und Berufsreifeprüfung bietet die LFS Hollabrunn auch zusätzliche Schwerpunkte, die den Schüler*innen wertvolle Kompetenzen für ihre Zukunft vermitteln. Ein besonderes Beispiel ist die Neigungsgruppe Naturvermittlung. In der Neigungsgruppe Naturvermittlung lernen die Schüler*innen der LFS Hollabrunn, wie sie Wissen über heimische Lebensräume spannend und verständlich unterschiedlichen Zielgruppen vermitteln können. Neben Theorie und Praxis rund um das Schulgelände steht auch eine Exkursion in den Nationalpark Thayatal auf dem Programm - die LFS Hollabrunn ist Partnerschule des Nationalparks. So werden die Schüler*innen fit darin, Menschen aller Altersgruppen für Naturschutz und Biodiversität zu sensibilisieren.
Website LFS Hollabrunn