Klassenzimmer Natur im Thayatal

Nationalpark Thayatal im Frühlingskleid, Umlaufberg, Flussmäander, Headerbild für Aktuelle Nachrichten.

Die Schule beginnt wieder und ein buntes Programm für Klassen aller Schulstufen steht vor der Tür!

So abwechslungsreich wie das Thayatal selbst, so vielfältig sind auch die angebotenen Programme. Ob Kennenlerntage oder Projektwochen: hier wird Naturverbundenheit großgeschrieben!

Besonders zu Schulbeginn sind die "Kennenlerntage" hier im Nationalpark sehr beliebt. Wie können wir gemeinsam als Gruppe ein Problem lösen? Diese und andere Fragen werden beim Programm "Abenteuer Gruppe" gestellt und durch unterschiedliche gruppendynamische Methoden kleine und größere Herausforderungen von den Schulkindern gelöst. Die Projekttage stellen eine ideale Möglichkeit dar, um einander in der Klasse wirklich kennenzulernen und somit den Zusammenhalt zu stärken.

Viele Schulklassen kommen entweder für einen Tag oder erkunden gleich mehrere Tage die wilde Natur des Nationalparks - Übernachtungen im modernen "Wildkatzen Camp" machen das möglich. Alleine im Mai und Juni dieses Jahres nächtigten bereits 2.000 Schüler:innen hier und genossen die Zeit im großzügigen Gebäude, dem angrenzenden Baumhaus, dem Volleyball- und Fußballplatz oder am Lagerfeuer. Gelegenheiten zum Ausspannen und um die vielfältigen Eindrücke des Tages zu verarbeiten gibt es hier genug, aber auch Möglichkeiten für Spiel, Spaß und gemeinsame Aktivitäten befinden sich hier am Gelände und werden fleißig genutzt.

Als grenzüberschreitendes Highlight war diesen Frühling das Gymnasium Dr. Karla Polesného aus Znojmo unter der Leitung von Dana Olejová, Mgr. gemeinsam mit dem GRG 10 Laaerbergstraße zu Gast in Österreich. 45 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren nahmen unter dem Motto "Grenzen überwinden" an Projekttagen im Wildkatzen Camp des Nationalparks Thayatal teil. Sich von digitalen Technologien und modernen Errungenschaften ausruhen, Energie aus der Natur tanken, wunderschöne Augenblicke genießen, die Wildnis des Nationalsparks in tiefer Dunkelheit erleben, die Wildkatze treffen, sich selbst und die anderen wirklich kennenlernen - all das konnten die Schüler:innen bei ihrem Aufenthalt hier im Nationalpark erleben. Während dieser Zeit wurden die Klassen von Rangern begleitet, die ihnen nicht nur Informationen über die Natur des Thayatals vermittelten, sondern auch die Möglichkeit gaben, sich über Sprachbarrieren und kulturelle Grenzen hinweg kennenzulernen und auszutauschen.
Schulbroschüre Nationalpark Thayatal[PDF, 2,4MB]

02.09.2025