Exklusive Pilz-Führung im Nationalpark Thayatal

Nationalpark Thayatal im Frühlingskleid, Umlaufberg, Flussmäander, Headerbild für Aktuelle Nachrichten.
In einer österreichweiten Pilzerhebung des Projekts "MetaFung" werden derzeit die sechs Nationalparks Österreichs sowie die Großschutzgebiete Biosphärenpark Wienerwald und das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal untersucht. Diese Gebiete erhalten eine Vielzahl an unterschiedlichsten Lebensräumen: von alpinen Gletscherlandschaften im Westen bis zu Steppenseen im Osten, Bergwälder, Auenlandschaften und Durchbruchstäler um nur einige zu nennen. Diese Vielfalt an Lebensräumen ermöglicht einer großen Anzahl von (Pilz-)Arten, auf engem Raum zu überleben.

Und diese Vielfalt will gezeigt werden: in exklusiven Führungen bieten die österreichischen Großschutzgebiete die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Pilze kennenzulernen. Hier im Thayatal führt der Mykologe Dr. Alexander Urban durch die Wälder des Nationalparks und erzählt Spannendes über diese Organismen, die trotz ihrer zentralen Rolle im Ökosystem oft im Verborgenen bleiben.

Wer mehr über die Ökologie und Vielfalt der Pilze sowie ihre Bedeutung für Österreichs Vielfalt und ihre Rolle in Zeiten des Klimawandels erfahren möchte, ist am Samstag, dem 11.10.2025, herzlich zu einer Führung mit Dr. Alexander Urban eingeladen.

Startpunkt: 10.00 Uhr beim Nationalparkzentrum
Dauer: bis ca. 15.00 Uhr

Wir werden gemeinsam in der Natur des Nationalparks die unterschiedlichsten Pilze kennenlernen, bevor es nach einer kurzen Stärkung (eigene Jause mitnehmen oder Einkehr im Café des Nationalparks) eine Fundbesprechung im Nationalparkzentrum gibt.

Bitte um Anmeldung unter: office@np-thayatal.at bzw. +43 (0) 2949 / 7005
26.09.2025