Singen an der Thaya
Die Tradition der "Hardegger Sängerfeste" entstand im 19. Jahrhundert. Nach einem 60-jährigen "Dornröschen-Schlaf" erweckte die Singgruppe Hardegg das Festival zu neuem Leben und veranstaltete bereits 2016 und 2018 ein Treffen mit zahlreichen Chören aus der Region und dem benachbarten Tschechien in Hardegg.
Auch heuer sind wieder einige Chöre eingeladen! Nach einem Festumzug durch die Stadt bis zur Thayabrücke bringen die Gastchöre beim "Offenen Singen" im schönen Ambiente des "Alten Badeplatzes" an der Thaya abwechslungsreiche Kurz-Konzerte zur Aufführung. Ein Tag im Zeichen des Chorgesangs - ein Fest für alle Sänger:innen und Musikbegeisterte!
Treffpunkt: Uhrturm Hardegg
Dauer: ca. 4 Std.
Veranstalter: Singgruppe Hardegg, Karoline Schöbinger-Muck
Eintritt: Freie Spenden
Sängerfest Flyer[PDF, 1016KB]
Die Tradition der "Hardegger Sängerfeste" entstand im 19. Jahrhundert. Nach einem 60-jährigen "Dornröschen-Schlaf" erweckte die Singgruppe Hardegg das Festival zu neuem Leben und veranstaltete bereits 2016 und 2018 ein Treffen mit zahlreichen Chören aus der Region und dem benachbarten Tschechien in Hardegg.
Auch heuer sind wieder einige Chöre eingeladen! Nach einem Festumzug durch die Stadt bis zur Thayabrücke bringen die Gastchöre beim "Offenen Singen" im schönen Ambiente des "Alten Badeplatzes" an der Thaya abwechslungsreiche Kurz-Konzerte zur Aufführung. Ein Tag im Zeichen des Chorgesangs - ein Fest für alle Sänger:innen und Musikbegeisterte!
Treffpunkt: Uhrturm Hardegg
Dauer: ca. 4 Std.
Veranstalter: Singgruppe Hardegg, Karoline Schöbinger-Muck
Eintritt: Freie Spenden