Die Freunde des Nationalparks packen an!
Der Nationalpark Thayatal beherbergt eine vor allem in Relation zu seiner Größe, enorme Vielfalt an Pflanzen und Tieren - konzentriert auf einige "Hot Spots", wie die Wiesen und Trockenrasen. Einige dieser Bereiche sind mit problematischen Neophyten, also nicht heimischen Pflanzenarten besiedelt, die diese Vielfalt verringern würden, würde der Nationalpark nicht eingreifen. Wir widmen uns der tatkräftigen Bekämpfung dieser Arten.
Nach Abschluss des Pflegeeinsatzes lädt die Nationalparkverwaltung zur gemeinsamen Jause und gemütlichem Ausklang.
Treffpunkt: Nationalparkhaus
Leitung: Julian Haider
Dauer: ca. 6 Std.
Ausrüstung: Nur mit festen Wanderschuhen, Trittsicherheit und Ausdauer
Eine kostenlose Veranstaltung für die Freundinnen und Freunde des Nationalparks Thayatal bzw. für jene, die es werden möchten.
Anmeldung bis spätestens 15.00 Uhr des Vortages
Nach Abschluss des Pflegeeinsatzes lädt die Nationalparkverwaltung zur gemeinsamen Jause und gemütlichem Ausklang.
Treffpunkt: Nationalparkhaus
Leitung: Julian Haider
Dauer: ca. 6 Std.
Ausrüstung: Nur mit festen Wanderschuhen, Trittsicherheit und Ausdauer
Eine kostenlose Veranstaltung für die Freundinnen und Freunde des Nationalparks Thayatal bzw. für jene, die es werden möchten.
Anmeldung bis spätestens 15.00 Uhr des Vortages
Termin:
- Sa., 21. Mai, 09.00 Uhr