Presse & Downloads
Nationalpark Thayatal
Alle Kategorien
| Downloads 11 bis 20 von 181Managementplan NP Thayatal 2011 - 2020
Basisdaten/Wissenswertes
16.01.2018
16.01.2018
Bunt, vielfältig und voll faszinierender Naturerfahrungen - Der Nationalpark Thayatal präsentiert das neue Besucherprogramm 2018
Presseaussendungen
10.01.2018
10.01.2018
Hardegg (9. Jänner 2018). Der Jahreswechsel ist vorüber, das neue Jahr kann kommen! Die Mitarbeiter des Nationalparks haben sich in den Tagen vor Weihnachten wieder ordentlich ins Zeug gelegt und ein spannendes, buntes, abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit vielen Exkursionen in die Wildnis des Nationalparkwaldes zusammengestellt. Das Jahr 2018 steht im Thayatal ganz im Zeichen des Erlebens der Wildnis und des neuen Wildkatzen Camps.
Bild: NP Thayatal, M.Graf
Bild: NP Thayatal, M.Graf
Gleichenfeier und Silvesterwanderung zum Jahreswechsel im Thayatal
Presseaussendungen
02.01.2018
02.01.2018
Hardegg (31. Dezember 2017). Bei der traditionellen Silvesterwanderung im Nationalpark Thayatal gab es diesmal einen besonderen Auftakt. Mehr als 420 Besucher waren nach Hardegg gekommen, um die Dachgleiche beim Bau des Wildkatzen Camps zu feiern. Als Nationalpark¬direktor hatte Landesrat Ludwig Schleritzko die Errichtung der Projektwochen-Unterkunft initiiert und einen Architekten¬wettbewerb gestartet. Nun konnte er sich von der erfolgreichen Umsetzung der ersten Bauphase überzeugen.
Gruppenbild groß: Bildrechte NP Thayatal - Personen (von li nach re): Bernadette Lehner, Ing. Franz Linsbauer mit Tochter, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl, Leader-Manager Roland Deyssig, Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Landesrat Ludwig Schleritzko, Konditor Felix Wiklicky, Architekt DI Ernst Maurer, Ing. Arnauer (Elektro Babinsky), Baumeister Ing. Hans Brabenetz, Ing. Pallasch (Holzbau Maresch), Nationalparkdirektor Christian Übl, Bürgermeister Heribert Donnerbauer, Ing. Martin Pelikan (Fa. Wassermann)
Gruppenbild groß: Bildrechte NP Thayatal - Personen (von li nach re): Bernadette Lehner, Ing. Franz Linsbauer mit Tochter, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl, Leader-Manager Roland Deyssig, Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Landesrat Ludwig Schleritzko, Konditor Felix Wiklicky, Architekt DI Ernst Maurer, Ing. Arnauer (Elektro Babinsky), Baumeister Ing. Hans Brabenetz, Ing. Pallasch (Holzbau Maresch), Nationalparkdirektor Christian Übl, Bürgermeister Heribert Donnerbauer, Ing. Martin Pelikan (Fa. Wassermann)
Neues INTERREG Projekt "Connecting Nature"
Presseaussendungen
20.12.2017
20.12.2017
Natur verbindet Niederösterreich und Tschechien
Neues INTERREG Projekt "Connecting Nature" fördert die Vernetzung wertvoller Lebensräume und schützt die Artenvielfalt im tschechisch-österreichischen Grenzgebiet
Hardegg (20. Dezember 2017) Große Freude bei den elf österreichisch-tschechischen Projektpartnern aus den Bereichen Naturschutz, Regionalplanung und Verwaltung bei einem ersten Treffen im Thayatal. Der Lenkungsausschuss des Programms INTERREG hat vor kurzem seine Entscheidung über die Förderung zukünftiger Projekte bekannt gegeben. Mit dabei ist das gemeinsame Projekt "Connecting Nature AT-CZ", im Bereich Naturschutz wird nun die Zusammenarbeit intensiviert!
Bilder: https://plus.google.com/u/0/b/115633439934602584328/photos/115633439934602584328/album/6501528716138742657?authkey=CKrttLHPpYnV1gE
Bildrechte: NP Thayatal, Ch.Stiepani, M.Graf, P.Lazarek
Neues INTERREG Projekt "Connecting Nature" fördert die Vernetzung wertvoller Lebensräume und schützt die Artenvielfalt im tschechisch-österreichischen Grenzgebiet
Hardegg (20. Dezember 2017) Große Freude bei den elf österreichisch-tschechischen Projektpartnern aus den Bereichen Naturschutz, Regionalplanung und Verwaltung bei einem ersten Treffen im Thayatal. Der Lenkungsausschuss des Programms INTERREG hat vor kurzem seine Entscheidung über die Förderung zukünftiger Projekte bekannt gegeben. Mit dabei ist das gemeinsame Projekt "Connecting Nature AT-CZ", im Bereich Naturschutz wird nun die Zusammenarbeit intensiviert!
Bilder: https://plus.google.com/u/0/b/115633439934602584328/photos/115633439934602584328/album/6501528716138742657?authkey=CKrttLHPpYnV1gE
Bildrechte: NP Thayatal, Ch.Stiepani, M.Graf, P.Lazarek
Christian Übl zum Direktor im Nationalpark Thayatal bestellt
Presseaussendungen
12.10.2017
12.10.2017
Pernkopf/Rupprechter: Übl ist Wildkatzen-Experte und regionaler Netzwerker
St. Pölten (12. Oktober 2017) - Christian Übl ist mit Beschluss der Generalversammlung zum Direktor des Nationalparks Thayatal bestellt worden und folgt damit auf Ludwig Schleritzko, der im April 2017 in die Niederösterreichische Landesregierung berufen wurde. Der Biologe aus Retz kennt den Nationalpark bestens, ist er doch seit dessen Gründung im Jahr 2000 hier tätig. Sein Engagement hat wesentlich zum Nachweis des Vorkommens von Wildkatzen beigetragen und diese zum Aushängeschild des Nationalparks gemacht.
St. Pölten (12. Oktober 2017) - Christian Übl ist mit Beschluss der Generalversammlung zum Direktor des Nationalparks Thayatal bestellt worden und folgt damit auf Ludwig Schleritzko, der im April 2017 in die Niederösterreichische Landesregierung berufen wurde. Der Biologe aus Retz kennt den Nationalpark bestens, ist er doch seit dessen Gründung im Jahr 2000 hier tätig. Sein Engagement hat wesentlich zum Nachweis des Vorkommens von Wildkatzen beigetragen und diese zum Aushängeschild des Nationalparks gemacht.
Spatenstich zum Wildkatzen Camp
Presseaussendungen
28.09.2017
28.09.2017
Feierlicher Spatenstich für das Wildkatzen-Camp im Nationalpark Thayatal. Bereits im Mai hatten BM Andrä Rupprechter und LH-Stellv. Stephan Pernkopf anlässlich einer Pressereise im Thayatal das Projekt präsentiert. Nach einer intensiven Planungsphase war es am Donnerstag, den 28. September schließlich so weit. NR Abgeordnete Eva-Maria Himmelbauer und Landtagsabg. Richard Hogl setzten den ersten Spatenstich, die Bauarbeiten können nun offiziell beginnen.
Vítáme vás - Tschechische Woche im Nationalpark Thayatal
Presseaussendungen
22.06.2017
22.06.2017
Der Nationalpark Thayatal hat die beiden tschechischen Feiertage am 5. und 6. Juli zum Anlass genommen, um Besucher aus Tschechien mit speziellen Angeboten anzusprechen.
(Bildrechte H. Bednarik)
(Bildrechte H. Bednarik)
BM Rupprechter und LHStv. Pernkopf präsentieren Projektstart Wildkatzen Camp im Nationalpark Thayatal
Presseaussendungen
08.05.2017
08.05.2017
Hardegg (8. Mai 2017) Im Nationalpark Thayatal werden die Naturerlebnisangebote für Kinder und Jugendliche ausgebaut. Beim Besuch in Hardegg präsentierten BM Andrä Rupprechter und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die Errichtung eines Ökopädagogischen Zentrums, das ganz im Zeichen der Wildkatze stehen wird.
Umweltzeichen für den Nationalpark Thayatal
Presseaussendungen
21.12.2016
21.12.2016
Der Nationalpark Thayatal wurde am 20. Dezember im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft von Bundesminister Andrä Rupprechter mit dem Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen ausgezeichnet.
Bild: BM Rupprechter, Mag. Waitzbauer, Dir. DI Schleritzko
Bildrechte: BMLFUW, Christoph Fuchs
Bild: BM Rupprechter, Mag. Waitzbauer, Dir. DI Schleritzko
Bildrechte: BMLFUW, Christoph Fuchs
Neue Nationalpark-Ranger in den NÖ Nationalparks Thayatal und Donau-Auen
Presseaussendungen
08.11.2016
08.11.2016
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft erhielten am Montag, 7. November dreißig neue Nationalpark-Ranger von Sektionschef Günter Liebel das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Ranger-Ausbildung in den Nationalparks Thayatal und Donau-Auen überreicht. Die frischgebackenen Ranger hatten einen 42-tägigen Lehrgang in den Nationalparks absolviert, Teile dieser Ausbildung wurden erstmals von beiden Schutzgebieten gemeinsam durchgeführt.