Wer hat den Schwarzen Peter?

Schön ist er. Und was für ein Glücksgefühl, wenn die Suche endlich geklappt hat und seine Scheren unter der Wasseroberfläche aufblitzen.
Aber wie war das noch mal mit den Guten und den Bösen? Der Edelkrebs der Gute, der Signalkrebs der Böse? Letzterer steht quasi als Synonym für die Krebspest, die - wie der Name schon vermuten lässt - in kurzer Zeit ganze Krebsbestände auszulöschen vermag. Der nordamerikanische Signalkrebs breitet sich bei uns rasant aus und "verdrängt" den Edelkrebs. Also hat er den Schwarzen Peter?
Nicht so wirklich, denn ihn hat ja niemand gefragt, ob er Europäer werden möchte… und dass ihm der heimtückische Fadenpilz, der die Krebspest auslöst, nichts anhaben kann, ist - zumindet für ihn - eine prima Sache.
Um die in Europa durch die Krebspest verloren gegangenen Edelkrebsbestände zu ersetzen, wurden die Signalkrebse nämlich kurzerhand bei uns eingeführt. (Der Krebs wäre wohl kaum von selbst auf die Idee gekommen, von der Pazifikküste der USA  nach Europa aufzubrechen… dieser aggressive Ausbreitungsfanatiker).
Wie sooft bei der bewussten Einführung gebietsfremder Arten kam die Erkenntnis erst im Nachhinein. Die "Nordamerikaner" sind nämlich nicht nur resistent gegen die Krebspest, sondern tragen auch zeitlebens den Erreger, den unscheinbaren Fadenpilz, in sich. Damit werden sie bei uns zu tickenden Zeitbomben, die der Krebspest zusätzlich Zündstoff liefern. Aber schuld an der Misere sind sie deswegen keineswegs.  







Fazit: Ein völkerverbindendes Gipfeltreffen zwischen Signal- und Edelkrebs ist leider keine gute Idee. Aber "gut" oder "böse" sind sie beide nicht. - Im Thayatal residiert auf jeden Fall nach wie vor der Edelkrebs und erfreut sich bester Gesundheit!
24.08.2013

Nationalpark Thayatal Blog