Sperre aufgehoben - Thayatalweg ist für Besucher wieder frei!
Nationalpark Thayatal | Aktuelles

Aufräumarbeiten: am Foto: Franz Wahler, Manuel Langslehner, Martin Schadn
Rechtzeitig zum Beginn der Wandersaison wurden die letzten Arbeiten am Thayatalweg fertiggestellt.
Der Eisbruch hat entlang der Thaya und dem Kajabach deutliche Spuren hinterlassen. Umgestürzte Bäume blockierten den Wanderweg und beschädigten Hangsteg und zahlreiche Geländer. In mühevoller Handarbeit ist es gelungen, den Abschnitt entlang der Thaya wieder so herzurichten, dass ein eindrucksvolles Wandervergnügen möglich ist.
Neben den Naturschönheiten des Thayatales kann man nun auch die Auswirkungen dieser Naturgewalt bestaunen. Doch man sollte den Weg nicht aus den Augen verlieren, da einige Wegpassagen doch anspruchsvoll sind. Gutes Schuhwerk und ein wenig Kondition sind Voraussetzung für einen eindrucksvollen Wandertag.
Der Eisbruch hat entlang der Thaya und dem Kajabach deutliche Spuren hinterlassen. Umgestürzte Bäume blockierten den Wanderweg und beschädigten Hangsteg und zahlreiche Geländer. In mühevoller Handarbeit ist es gelungen, den Abschnitt entlang der Thaya wieder so herzurichten, dass ein eindrucksvolles Wandervergnügen möglich ist.
Neben den Naturschönheiten des Thayatales kann man nun auch die Auswirkungen dieser Naturgewalt bestaunen. Doch man sollte den Weg nicht aus den Augen verlieren, da einige Wegpassagen doch anspruchsvoll sind. Gutes Schuhwerk und ein wenig Kondition sind Voraussetzung für einen eindrucksvollen Wandertag.